
Datteln, 24. Januar 2020 – “Wir kämpfen auch für Euch!”
Michael Hillerband – 30. Januar 2020 zur Verfügung gestellt von AmericanRebel “Wir kämpfen auch für Euch!” – das war eine der zahlreichen Parolen, die die […]
Michael Hillerband – 30. Januar 2020 zur Verfügung gestellt von AmericanRebel “Wir kämpfen auch für Euch!” – das war eine der zahlreichen Parolen, die die […]
Rui Filipe Gutschmidt – 19. Dezember 2019
Gestern Nacht wurde der Norden Portugals schwer von Sturmtief Elsa erwischt. Der heftige Regen und der Sturm haben große Schäden verursacht und heute, nach einer kurzen Pause, wird ein weiterer Ausläufer des Tiefdruckgebiets Portugal und Spanien noch härter Treffen. Am Samstag kommt schon das nächste Tief und vielleicht sollte man langsam an den Bau einer Arche denken…
Rui Filipe Gutschmidt – 18. Dezember 2019 Nach dem Sturmtief Daniel den Norden Portugals heimgesucht hat, bringt jetzt Sturmtief Elsa mindestens bis Freitag heftigen Regen […]
Harry Popow – 11. Dezember 2019 Buchtipp: „Operation Affen-Drohne“ von Harry Popow „Operation Affen-Drohne“ Unter diesem Titel habe ich vor ein paar Tagen ein […]
Rui Filipe Gutschmidt – 30. November 2019
Portugal hat sich dem Klimastreik angeschlossen, der Millionen junger Menschen auf der ganzen Welt auf die Straße geführt hat. Catarina Martins, die in Lissabon protestierte, sagte: „Es sind die neuen Generationen, die sagen, wir haben keine Zeit zu verlieren, wir wollen eine Zukunft.“ Aber in diesem Kampf dürfen die älteren Generationen ihre Kinder nicht alleine lassen. Es geht uns alle an!
Die britische Tageszeitung „The Guardian“ hat in einem Artikel die umfassende Finanzierung konservativer Gruppen, die die Ablehnung des Klimawandels fördern, aufgedeckt, während der digitale Riese öffentlich zu entschlossenerem Klimaschutzmaßnahmen aufruft. Google antwortet, dass es nicht die gesamte Agenda der von ihm unterstützten Organisationen genehmigen muss. Aber was sollen diese Gegensätzlichkeiten?
Rui Filipe Gutschmidt – 23. Oktober 2019
Echte Emotionen oder alles nur Show? Greta hält eine kurze aber sehr emotive rede bei den Vereinten Nationen und erntet dafür Applaus auf der einen und Kritik auf der anderen Seite. Donald Trump ist dabei ganz er selbst als er die Rede der Klimaaktivistin ironisch auf Twitter kommentiert. Doch ob sie abgebrüht wie ein Medienprofi oder mit echten Gefühlen gesprochen hat ist eher zweitrangig. Was sie sagte könnte klarer nicht sein!
Rui Filipe Gutschmidt – 24. September 2019
Das Zeltlager der Jugendorganisation des Bloco Esquerda sah sich Inmitten der Waldbrände, die Portugals Bergregionen auch dieses Jahr wieder heimsuchen. Die Jugend der linksprogressiven, hatte […]
Seit Monaten gehen junge Menschen, vor allem Schülerinnen und Schüler, jeden Freitag gegen den Klimawandel auf die Straße. Statt die Forderungen der Jugend, wie […]
Die Vereinigten Staaten versinken derzeit unter katastrophalen Regenfluten. Die Farmer können nur noch einen Bruchteil dessen anbauen, was sie in normalen Jahren tun. Marco Maier […]
Wir bewegen uns hin zu einer neuen Phase von Ausbeutung und Unterdrückung. Dieses Mal im Namen des Klimas. Dabei reicht der gesunde Menschenverstand aus. Marco […]
Die Klimastreikbewegung argumentiert plakativ und radikal – aber genau dafür sind Protestbewegungen da. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Klimaangst berechtigt In der Ökobewegung gibt es […]
Der globale Klimawandel lässt die Erde ergrünen. Auch die Sahara breitet sich nicht mehr aus, sondern wird zunehmend von Pflanzen zurückerobert. Wir sollten die Chancen […]
Mathis Oberhof hat sich mal die Arbeit gemacht und die Rede von Greta anlässlich der Preisverleihung in Berlin aufgeschrieben und übersetzt, wofür ich ihm meinen Dank ausspreche.
Tiki Rebel, Volkskorrespondent – 2. April 2019
Heins Volker Neu, Volkskorrespondent – 2. April 2019
Im Norden Portugals wüten derzeit die ersten großen Waldbrände des Jahres bei sommerlichen Temperaturen und starkem Wind. Die Regierung hat bis Sonntag, 31. März, Waldbrandalarm ausgerufen, da ein Hochdruckgebiet ungewöhnlich warme und trockene Luft mit starkem Wind aus dem Inland mit sich bringt. Die Brände werden Jahr zu Jahr schlimmer. Warum aber und was kann man da tun?Rui Filipe Gutschmidt – 28. März 2019
Im ostafrikanischem Mosambik tobte der Zyklon „Idai“ mit Windgeschwindigkeiten von über 200 kmh und tötete dabei etwa 1.000 Menschen. Es regnet weiter und zur Tag- und Nachtgleiche wird eine Springflut erwartet, wobei mit weiteren Toten gerechnet wird.
Rui Filipe Gutschmidt – 20. März 2019
Ein dänischer Frachter konnte die arktische Region in der Nähe von Russland auf einer Probefahrt durchqueren, um zu verstehen, wie das Auftauen in dieser Region […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes